Trilog zur GAP-Vereinfachung gescheitert – bevor er überhaupt begonnen hat
Die für Freitagabend angesetzten Trilogverhandlungen zum GAP-Vereinfachungspaket sind gescheitert, bevor sie überhaupt begonnen haben. Der Rat hat sich – offenbar in der Erwartung einer Blankozustimmung – geweigert, überhaupt mit dem Parlament zu verhandeln.
„Nach intensivster Vorbereitung und ernsthaftem Willen des Parlaments, echte Entlastung für unsere Landwirtinnen und Landwirte zu erreichen, ist das Verhalten des Rates schlichtweg enttäuschend. Ich kann es kaum glauben“, erklärt Christine Singer, Mitglied des Europäischen Parlaments, Schattenberichterstatterin der Renew Europe.
Singer weiter: „Für mich war es der erste Trilog – ich bin mit Tatendrang und Motivation angetreten, um gemeinsam Bürokratie abzubauen. Doch anstatt auf unsere konstruktiven Vorschläge einzugehen, verweigert der Rat jegliche Diskussion.“
Das GAP-Vereinfachungspaket soll Landwirte von überzogener Bürokratie entlasten und den Mitgliedstaaten mehr Spielraum für praxisnahe Umsetzung geben. Nach Ansicht des Parlaments ist eine rasche Einigung dringend notwendig, um das Vertrauen in die EU-Agrarpolitik zu fördern.
„Unsere Bäuerinnen und Bauern verdienen Vereinfachung – kein politisches Machtspiel auf ihrem Rücken. Wir erwarten, dass der Rat seine Hausaufgaben macht und die Gespräche wieder aufnimmt, damit wir das Paket so schnell wie möglich zum Abschluss bringen können“, so Singer abschließend.

