Zum Inhalt springen
Christine Singer – Ihre Abgeordnete für Europa
  • Startseite
  • Über mich
  • Politik
  • Termine
  • Pressemitteilungen
Christine Singer – Ihre Abgeordnete für Europa

Pressemitteilung

FREIE WÄHLER kritisieren Annahme des EU-Bodenüberwachungsgesetzes

23. Oktober 202519. November 2025

Straßburg, 23. Oktober 2025. Das Europäische Parlament hat heute dem Trilogergebnis zur EU-Bodenüberwachungsverordnung zugestimmt. Christine Singer (FREIE WÄHLER) stimmte dagegen. Die FREIEN WÄHLER teilen zwar die grundsätzliche Zielsetzung, die Bodengesundheit in Europa zu schützen, der nun angenommene Text verfehlt dieses Ziel aus ihrer Sicht jedoch in entscheidenden Punkten.

„Statt praktikabler, wissenschaftsbasierter Grundlagen erhalten wir ein zusätzliches Bürokratiepaket ohne klaren Mehrwert für die Praxis“, erklärt Singer. „Der Vorschlag greift tief in nationale Zuständigkeiten ein und setzt auf ein zentralistisches, top-down geprägtes Berichtssystem, das weder auf bewährte nationale Bodeninformationssysteme noch auf agrarische Realitäten Rücksicht nimmt.“

Wichtige Forderungen aus der landwirtschaftlichen Praxis, wie etwa die konsequente Nutzung vorhandener Daten, flexible Schwellenwerte und eine praxisnahe Indikatorauswahl, seien in den Verhandlungen weitgehend ignoriert worden. Damit drohten zusätzliche Kosten, Doppelstrukturen und Unsicherheit für die Betriebe, ohne dass der Bodenschutz dadurch effektiver werde.

„Unsere Böden sind so vielfältig wie die Landschaften Europas, wer sie schützen will, muss diese Vielfalt achten und verstehen, statt sie in ein einheitliches Raster zu pressen“, betont Singer.

Singer erkennt an, dass ihr Fraktionskollege Martin Hojsík (Renew Europe) im Trilog einige Verbesserungen erzielen konnte. Dennoch votierte sie gegen den Text: „Auch wenn im Verhandlungsprozess manches verbessert wurde, müssen wir endlich ein Zeichen für Bürokratieabbau setzen. Land- und Forstwirte brauchen keine weiteren Berichtspflichten, sondern Vertrauen und praxisgerechte Lösungen, die sie in ihrer Arbeit unterstützen. Eine gute Bodenpolitik braucht Kooperation mit den Bewirtschaftern.“

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Halbherzige Lösung hilft niemandem – EUDR muss komplett und praxistauglich verschoben werden
WeiterWeiter
„Bürokratie raus aus dem Betrieb“: Singer erkämpft praxistaugliche Vereinfachung der EU-Agrarpolitik

Kontakt:

Christine Singer
E-Mail: christine.singer@europarl.europa.eu

Informationen:

  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
  • Impressum

Zur Webseite FREIE WÄHLER Bayern

© 2025 Christine Singer - Ihre Abgeordnete für Europa | supported by freiewaehler-werbung.de

Nach oben scrollen Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Über mich
  • Politik
  • Termine
  • Pressemitteilungen